"Sei offen für alle Möglichkeiten. Die einzigen Einschränkungen sind die, die Du Dir selbst auferlegst."

– Ines M. Simpson

Hypnose

Hypnose fasziniert uns Menschen auf eine ganz besondere Weise. Daher möchte ich hier einmal kurz ein paar kurze Informationen, was Hypnose ist und was Hypnose nicht ist, zusammenfassen. Fangen wir mal mit dem Wichtigsten an.

Mythen über Hypnose – Was ist dran?

  • Hypnose macht Dich nicht willenlos. Es passiert in Hypnose nichts, was Du nicht willst, denn Dein Bewusstsein ist weiterhin aktiv und präsent und sorgt dafür, dass nur das geschieht, was auch in Übereinstimmung mit Deinen inneren Überzeugungen ist.
  • Du verrätst in Hypnose keine Geheimnisse. 
  • Es ist noch nie jemand in Hypnose steckengeblieben. Du kannst eine Hypnose jederzeit selbst und aus eigener Kraft beenden.
    Und falls Du es so sehr genießt, dass Du nicht zurückkehren magst, werde ich Dich sicher und wohlbehalten aus der Hypnose zurück in das Hier und Jetzt führen.

OK, verstanden. Doch was genau ist Hypnose?

Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit. Und jede Hypnose ist Selbsthypnose. In diesem Zustand gelingt es uns unser Bewusstsein in den Hintergrund treten zu lassen und direkt mit unserem Unterbewusstsein zu arbeiten. Das macht die Arbeit mit Hypnose SO effektiv und effizient und ermöglicht es Dir, das loszulassen, was Dich daran hindert, ganz Du selbst zu sein.
Noch gut zu wissen: Wer nicht in Hypnose gehen möchte, wird es auch nicht tun. Das bedeutet auch, dass wir zusammen an Deinen Themen arbeiten.

Wie arbeiten wir zusammen?

Du legst fest, was Du erreichen möchtest. Deine Wünsche und Ziele skizzieren den Weg. Ich bin dabei nur Dein Begleiter. Das heißt jedoch auch, dass die eigentliche Arbeit von Dir geleistet wird und Du selber den Willen zur Veränderung haben musst – Eigenverantwortung ist essentiell, wenn Veränderung stattfinden soll.
Durch den klientenzentrierten Ansatz (s.u.) ist zudem sichergestellt, dass meine persönlichen Meinungen und Gedanken keinerlei Rolle bei unserer gemeinsamen Arbeit spielen. Und wir arbeiten stets mit dem, was sich in einer Sitzung zeigt.

Was ist, wenn ich es nicht richtig mache?

Keine Angst, Du kannst es gar nicht falsch machen. Du gehst jeden Tag mehrfach in einen hypnotischen Zustand: Kurz vorm Einschlafen, kurz vorm Aufwachen, jedes Mal, wenn Du ein tolles Buch liest oder einen tollen Film schaust. Oder auch, wenn Du tief konzentriert arbeitest. Auch bei längeren Autofahrten, wenn Du Dich nicht mehr erinnern kannst, wie Du die letzten Kilometer zurückgelegt hast, warst Du in einem hypnotischen Zustand.
Wenn Du offen für alle Möglichkeiten und bereit für Veränderungen bist, brauchst Du einfach nur meinen Anleitungen zu folgen.

Und wie schnell wirkt Hypnose?

Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Einige spüren die Veränderung bereits nach der ersten Sitzung. Bei anderen benötigt es mehrere Sitzungen. Das hängt auch davon ab, wie stark bestimmte Muster, Blockaden, Glaubenssätze oder Gewohnheiten in uns verankert sind. Man kann sich das auch wie mehrere Schichten vorstellen, die nach und nach abgetragen werden. 
In der Regel lassen sich die meisten Themen innerhalb von 3–5 Sitzungen nachhaltig lösen

Was ist Klientenzentrierte Hypnose?

Die Klientenzentrierte Hypnose ist eine Form der Hypnose, bei der der Fokus auf Deinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen liegt. Ich unterstütze Dich dabei, Zugang zu Deinem Unterbewusstsein zu erhalten und positive Veränderungen zu bewirken. Im Gegensatz zu anderen Formen der Hypnose, z.B. solche, die vorwiegend suggestiv arbeiten, ermöglicht die Klientenzentrierte Hypnose Dir eine aktive Teilnahme am Veränderungsprozess. Dadurch bietet sie eine sichere und effektive Methode zur ursachenorientierten und nachhaltigen Bearbeitung einer Vielzahl unterschiedlicher Themen.

Was ist das "Simpson Protocol"?

Das Simpson Protocol (deutsch: Simpson Protokoll) wurde von der kanadischen Hypnotiseurin Ines Simpson entwickelt. Ich nenne es gerne den Heiligen Gral der Hypnose, weil das Simpson Protocol es mir ermöglicht, wahnsinnig effektiv und gleichzeitig extrem behutsam mit Dir zu arbeiten. Für unsere gemeinsame Arbeit benötige ich keinerlei Detailwissen über Dein Thema oder Problem – Du entscheidest, wie viel Du mir gegenüber von Dir preisgibst. Dies kann Dir die Entscheidung für die Arbeit an Deinem Thema oder Problem und für die Veränderung, die Du Dir wünschst, schon viel leichter machen.
Auch während der Sitzung musst Du nicht viel sagen: Der größte Teil der Arbeit beim Simpson Protocol läuft über ideomotorische Fingerzeichen – Hypnose ohne Worte.

Noch Fragen?

Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob Hypnose das Richtige für Dich und Dein Anliegen ist oder Du einfach noch mehr über Hypnose erfahren möchtest, dann vereinbare doch ein persönliches Informationsgespräch mit mir. Ich stehe Dir gerne für alle Fragen zur Hypnose zur Verfügung und es ist mir wichtig, jede Deiner Fragen im Vorfeld mit Dir zu besprechen und sie zu beantworten. 

Vertrauen

Ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen uns ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unverzichtbar. Wir arbeiten als Team zusammen an Deinen Themen. Falls wir nicht zusammen passen, empfehle ich Dir gerne andere Kolleginnen oder Kollegen aus meinem Netzwerk.

Ethikkodex

Ich bin Mitglied im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) und habe ich mich zur Einhaltung der hohen Qualitätsstandards und des Ethikkodexes verpflichtet. Das beinhaltet u.a. eine eindeutige Distanzierung von Sekten oder anderen dogmatisch agierenden Gruppierungen.

Kompetenz

Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, sowie die Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Supervisionen und Intervisionen mit Kolleginnen und Kollegen sind für mich selbstverständlich.